Am 28. Mai 2019 hat auch der Rat der Gemeinde Everswinkel den Beschluss gefasst, lokal einen „Heimat-Preis“ auszuloben. Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
„Everswinkeler Vereine engagieren sich seit Jahren in verschiedenen Bereichen der Heimat- und Kulturpflege. Mit dem Heimatpreis möchten wir dieses Engagement sichtbar machen“, so Bürgermeister Sebastian Seidel.
„Ich freue mich, dass die Gemeinde Everswinkel sich erfolgreich für den 'Heimat-Preis' beworben hat. Für 'Heimat' gibt es keinen allgemeingültigen Begriff: Jede und jeder wird die Frage 'Was bedeutet für Sie Heimat?' anders beantworten. Bei 'Heimat' geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Nur eine Politik, die wertschätzt, was Menschen jeden Tag in unserem Land im Großen und vielmehr im Kleinen leisten, wird dazu beitragen, dass Heimat bewahrt und gleichzeitig für die Zukunft gestaltet werden kann“, so Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Der Gemeinderat hat für die Vergabe folgende Preiskriterien festgelegt:
- Verdienste um die Heimat
- Pflege und Förderung von Bräuchen
- Erhalt von Kultur und Tradition
- Engagement zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Gemeinde Everswinkel
Vorschläge mit schriftlicher Begründung müssen bis zum 31. Oktober 2019 an die Gemeinde Everswinkel gerichtet werden.
Das Bewerbungsformular zum Heimat-Preis der Gemeinde Everswinkel finden Sie hier.
Bitte laden Sie sich die Datei zunächst herunter und füllen sie dann auf ihrem Rechner aus.
Der Heimatpreis ist insgesamt mit 5.000,- Euro dotiert. Für den Gewinner sind 2.500,- € vorgesehen, der Zweitplatzierte erhält 1.500,- € und der Dritte 1.000,- €.
Allgemeine Informationen zum „Heimat-Preis“ sind auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.mhkbg.nrw und in den sozialen Medien unter dem Hashtag #nrwheimatet zu finden.