„100 Bäume für Everswinkel“
Gemeinde bewirbt sich um Fördermittel des Landes und wirbt um Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger
Der Herbst ist da – und passend dazu regnet es seit einigen Tagen mal wieder vermehrt in Alverskirchen und Everswinkel. Doch die Regenmengen, die derzeit fallen, reichen bei weitem nicht aus, um das Niederschlagsdefizit der vergangenen Monate und Jahre auszugleichen. Im Gegenteil – das Helmholtz Zentrum für Umweltforschung weist in seinem Dürremonitor für Everswinkel weiterhin eine moderate bis schwere Dürre aus. Dies hat Folgen für Flora und Fauna, die man täglich im Gemeindegebiet wahrnehmen kann. Immer mehr Bäume zeigen Schäden, verursacht durch Trockenheit, Hitze und Schädlingsbefall – die Anforderungen an die Grünpflege steigen daher stetig.
Aus diesem Grund bewirbt sich die Gemeinde um Fördermittel, welche aktuell im Rahmen des Corona-Konjunkturpaketes durch das Land NRW zu Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, den Baumbestand nachhaltig zu stärken. Dazu wurde die Anschaffung von 100 Bäumen unterschiedlicher Arten beantragt – an Einzelstandorten soll mit Baumarten experimentiert werden, die als gut angepasst an wärmere Temperaturen und trockenere Bedingungen gelten. Darüber hinaus wurden Bewässerungssysteme wie Baumbeutel und Gießränder für die anzupflanzenden Bäume beantragt.
Im Falle einer Förderzusage sollen im kommenden Jahr Bürgerinnen und Bürger aufgerufen werden, sich als „Baumretter“ an der Aktion zu beteiligen. Mit Hilfe von aufgestellten Wassertanks in der Nähe von Baumbeeten haben Anlieger dann die Möglichkeit, die durstigen Bäume vor ihrer Haustür mit wenig Aufwand zu gießen. Als Dankeschön sollen die hierfür erforderlichen Gießkannen ebenfalls ausgegeben werden.
Mit einer Rückmeldung der zuständigen Bezirksregierung Münster ist in wenigen Wochen zu rechnen.