Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann everswinkel.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Gemeinde Everwinkel hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

05.03.2025

Welche Wärmepotenziale es in Alverskirchen und Everswinkel gibt, soll die kommunale Wärmeplanung zeigen.

Gemeinsam mit dem Büro Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz m. b. H. hat sich die Gemeinde auf den Weg gemacht und stellt nun erste Erkenntnisse vor.

Ein großer Hebel, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen, ist die Umstellung der Wärmeversorgung des Gebäudebestandes, denn rund die Hälfte des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Wärmeerzeugung. Um das Ziel der treibhausgasneutralen Wärmeversorgung in Deutschland zu erreichen, muss frühzeitig und auf lokaler Ebene ein Umwandlungspfad entwickelt werden. Dies muss durch eine lokale Zusammenarbeit aller wesentlichen Akteure erreicht werden. Hierzu zählen insbesondere die Kommunen, die Gebäude- und Energiewirtschaft sowie Industrie und Gewerbe.

Das Ziel der Wärmeplanung ist es, mehr Planungssicherheit für private und öffentliche Investitionen zu schaffen, die die zukünftige Wärmeversorgung vor Ort betreffen. Ein Ergebnis des Wärmeplans ist es, das lokale Akteure eine Orientierung erhalten, in welchen Teilen des Gemeindegebiets welche Art der Wärmeversorgung anzudenken wäre.

Aktuell befindet sich das Projekt in der Bestands- und Potenzialanalyse. In dieser werden verschiedene Daten zur Wärmeversorgung in Alverskirchen und Everswinkel ausgewertet und aufgearbeitet. Um den Bürgerinnen und Bürgern darzulegen, was die Wärmeplanung beinhaltet und gleichzeitig einen ersten Eindruck der Analysen zu geben, lädt die Gemeinde am 20. März um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Ratssaal des Rathauses ein. Hervorzuheben ist, dass in dieser Veranstaltung noch keine konkrete Wärmeplanung vorliegt und auch keine Maßnahmen oder Handlungsempfehlungen für verschiedene Gebiete gegeben werden. Es werden erste Einblicke in die Teilergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse gegeben. Mehr Informationen über die kommunale Wärmeplanung in Everswinkel erhalten Sie unter www.everswinkel.de/de/waermeplanung.