Mit Google Translate kann everswinkel.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Gemeinde Everwinkel hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
04.07.2025
Bewerbung bis zum 14. September möglich.
Nisthilfen bauen, Wasser sparen oder defekte Elektrogeräte reparieren, statt sie wegzuwerfen, Wildblumenwiesen anlegen und betreuen – die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert vielfältige Ideen und Maßnahmen und das Essener Energieunternehmen lobt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Gemeinde Everswinkel den Klimaschutzpreis aus. Teilnehmen kann jede natürliche und juristische Person (Bürger, Vereine, Unternehmen etc.) innerhalb der Gemeinde Everswinkel.
Machen Sie Fotos, schreiben dazu eine kurze Geschichte und bewerben Sie sich mit Ihren Unterlagen bis zum 14. September direkt online unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular.
Wichtig ist, dass Ihr Projekt der Allgemeinheit zugutekommt und öffentlich zugänglich oder nutzbar ist wie zum Beispiel eine selbst angelegte Wildblumenwiese auf öffentlichem Grund. Minderjährige können mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten ebenfalls teilnehmen.
„Die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, wie viele Menschen in der Gemeinde Everswinkel sich für die Themen Klima und Umwelt einsetzen. Es ist eine Freude zu sehen, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Projekte sind. Deshalb kann ich nur alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufrufen“ sagt Bürgermeister Sebastian Seidel. Maria Kemker, Kommunalmanagerin bei Westenergie betont: „Der Westenergie Klimaschutzpreis bietet eine Plattform für all jene, die ihre Visionen in die Tat umgesetzt haben“. Für den Infrastrukturdienstleister sind kreative Ansätze heute wichtiger denn je. „Die globale Klimakrise braucht auch lokale Lösungen. Oft sind es gerade die Bürgerinnen und Bürger, die hier bahnbrechende Ideen vorantreiben.“
Seit 30 Jahren machen Westenergie und ihre Partnerkommunen im Versorgungsgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz mit dem Klimaschutzpreis vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Die Auszeichnung regt zum Nachahmen an und macht Mut, selbst aktiv zu werden. Insgesamt erhielten über 9.000 Projekte die Auszeichnung. Über die Preisträger entscheidet im Vorfeld eine Jury aus Vertretenden der Kommune und Westenergie. Voraussetzung ist, dass jedes eingereichte Projekt allen Bürgerinnen und Bürgern einer Kommune zugutekommt.
Eine Jury wird auch in diesem Jahr über die besten Beiträge entscheiden und unter den drei Beiträgen, die am besten bewertet wurden, wird das Preisgeld in Höhe von 1.000 € bei der offiziellen Preisverleihung im November aufgeteilt.
Unter www.westenergie.de/klimaschutzpreis sind alle Detailinformationen zum Westenergie-Klimaschutzpreis einsehbar.
Gemeinde Everswinkel
Bürgermeister
Sebastian Seidel
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel
Öffnungszeiten Rathaus
Telefon: 02582 88-0
gmndvrswnkld
Kontaktformular