Mit Google Translate kann everswinkel.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Gemeinde Everwinkel hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Die Abkürzung LSBTIQ* steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Intergeschlechtliche, Queere und weitere Geschlechtsidentitäten. Dieser Begriff wird häufig in Industrieländern und im Zusammenhang mit Menschenrechten verwendet. Die englische Abkürzung LGBTQI+ ist ebenfalls geläufig.
Menschen, deren sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität nicht den gesellschaftlichen Mehrheitsnormen entspricht, erfahren in vielen Ländern rechtliche Diskriminierung und gesellschaftliche Ausgrenzung. Sie sind zudem einem erhöhten Risiko von körperlicher und verbaler Gewalt ausgesetzt. Daraus resultierend leiden überdurchschnittlich viele LSBTIQ*-Personen an schweren psychischen Erkrankungen, wie Depressionen und Suizidalität. Dies macht den erhöhten Unterstützungsbedarf deutlich. Schätzungen zufolge fühlen sich mindestens zwei bis zehn Prozent der Bevölkerung zur LSBTIQ*-Gemeinschaft zugehörig.
Die Gemeinde Everswinkel setzt sich für Gleichberechtigung und Akzeptanz aller Menschen ein, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Wir erkennen die Bedeutung einer inklusiven Gemeinschaft an, in der sich alle sicher und willkommen fühlen kann.
LSBTIQ*-Personen stehen oft vor besonderen Herausforderungen, insbesondere in ländlichen Gebieten. Diese reichen von Diskriminierung und sozialer Isolation bis hin zu mangelndem Zugang zu unterstützenden Ressourcen, wie z.B. spezifischer medizinischer Versorgung und Beratungsangeboten. Die Gemeinde Everswinkel arbeitet aktiv daran, diesen Herausforderungen entgegenzuwirken und eine offene und unterstützende Umgebung für alle Bürger*innen zu schaffen.
Hier finden Sie wichtige Informationen und Ressourcen zum Thema LSBTIQ*.
- Projekt vielfälTIQ* - Ein Beratungsangebot zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt des SkF e.V. im Kreis Warendorf | Warendorfer Straße 8 | 59227 Ahlen |
Demokratie Leben! Ahlen | Südstraße 41 | 59227 Ahlen |
Aidshilfe Ahlen e.V. | Königstraße 9 | 59227 Ahlen |
„How to be…“ LSBTIQI* Jugendtreff Ahlen | Für Jugendliche von 14-21 Jahre |
Regenbogengruppe Freizeithaus Neubeckum | LSBTIQI*-Treff für Jugendliche von 13-17 Jahre |
LSBTIQI*-Treff Mindful Jugendhilfe Warendorf | Für Jugendliche von 14-20 Jahre |
Selbsthilfegruppe T*OM = Trans Ost-Münsterland | Jeden 1. Samstag im Monat von 15-17 Uhr |
Regenbogenportal | (Informationspool der Bundesregierung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt): https://www.regenbogenportal.de/ |
Netzwerk geschlechtliche Vielfalt trans* NRW: | |
Inter* NRW: | |
Fachstelle Regenbogenfamilien NRW: | |
Projekt NRW LBSTIQI inklusiv: | |
Kampagne Anders und Gleich: | |
SCHLAU NRW: |
Gemeinde Everswinkel
Bürgermeister
Sebastian Seidel
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel
Öffnungszeiten Rathaus
Telefon: 02582 88-0
gmndvrswnkld
Kontaktformular