Sitzung: 28.05.2024 Ausschuss für Familien und Soziales
Beschluss: mehrheitlich beschlossen
Abstimmung: Ja: 7, Nein: 1, Enthaltungen: 1
Vorlage: 040/2024
Beschluss:
Der Ausschuss f. Familien und Soziales empfiehlt dem Bau- u.
Vergabeausschuss folgenden:
Beschluss:
Der
Bau- und Vergabeausschuss beschließt die Umsetzung des Entwurfs Nr. 3 (Anlage
3) für den Neubau der Kita auf dem Gelände des ehemaligen Vitus-Saunadorfs.
Abstimmung: 7
ja Stimmen
1 nein Stimme
1 Enthaltung
Zum Sachverhalt wird auf die Vorlage 040/2024
verwiesen, die Herr Schöfbeck anhand eines Power-Point-Vortrages ausgiebig
erläutert und auf Fragen eingeht.
Frau Kirsch erläutert dem Ausschuss aus Sicht
des Trägers die Notwendigkeit des Mehrbedarfes an Fläche für den Kindergarten.
Hier stehe immer das Wohl der Kinder und des Personals sowie die pädagogische
Ausrichtung im Vordergrund.
Frau Schulze Zurmussen gibt zu bedenken, dass
mehr Nutzfläche auch im Nachgang zu Mehrkosten im Rahmen der Unterhaltung
führen werde.
Herr Schöfbeck sagt dazu, dass man mit Kosten
von 2,00 Euro pro m² und Monat die Folgekosten berechnen könne.
Herr Matenaar stellt die Planung in Frage, da
er keine funktionalen Einheiten in der Raumplanung erkenne, auch sehe er in den
Planvarianten nicht die pädagogischen Grundlagen einer Kita berücksichtigt.
Mehrere Ausschussmitglieder vertreten die
Meinung, dass die derzeitig genannten Baukosten zu hoch seien. Es solle die
Planung nochmal genau betrachtet werden vor dem Hintergrund, wo Einsparungen
möglich seien.
Frau Lindstedt weist darauf hin, dass die
SPD-Fraktion den Neubau der Kita nicht mittrage, da der Standort falsch sei.
Man müsse doch dort bauen, wo die Kinder seien, nämlich im Bergkamp III. Die
Gefahr einer Überflutung des Gebäudes bezüglich des Kehlbaches sei möglich und
die angedachten Fördermittel stünden nicht vollumfänglich zur Verfügung.
Bürgermeister Seidel entgegnet darauf, dass
sich aus dem Baugebiet Bergkamp III perspektivisch nur eine Kindergartengruppe
generiere und damit auch alle anderen Eltern dort hinfahren müssten. Bezüglich
der Überflutungsannahme des Kehlbachs sei es in den letzten Jahren nicht dazu
gekommen. Ihm sei auch aus der Historie bezüglich des Saunadorfes nichts
bekannt. Die Probleme habe es an dem tiefer liegenden Vitus-Sportcenter
gegeben.
Herr Schöfbeck weist darauf hin, dass der
Standort des neuen Kindergartens 0,70 m über dem Niveau des Vitus-Sportcenter
liege.
Bürgermeister Seidel geht nochmal auf mögliche Einsparungen zum Neubau des Kindergartens ein, weist aber darauf hin, dass einige geplante Parameter auf jeden Fall zur Ausführung kommen sollten, wie zum Beispiel der PV-Speicher, die moderne Blue Chip-Schließanlage sowie die mobile Trennwand. Andere Ausstattungselemente würden bei der finalen Umsetzung und deren Ausschreibungen noch mal genau betrachtet.