Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Klimaland Logo

Everswinkel ist dabei!

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Die Gemeinde Everswinkel ist bei der regionalen Klimakampagne „Münsterland ist Klimaland“ mit dabei und wirbt in den kommenden Monaten für mehr Klimaschutz vor Ort. Die Kampagne kommuniziert Informationen rund um die Themen Erneuerbare Energien, Gebäudesanierung, Nutzerverhalten, Mobilität und Klimafolgenanpassung und steht damit im Einklang mit mehreren Maßnahmen aus unserem Gemeindeentwicklungskonzept 2030. Es sind verschiedene Veranstaltungen und Aktionen geplant, über welche Sie sich auf dieser Seite informieren können.

Bei Fragen zu den Themen PV-Förderung, Lastenradförderung und -verleih sowie Klimaland Sanierungskampagne wenden Sie sich bitte möglichst per Mail an bnvrswnkld!

PV-Förderung

Bis zum 23. November 2022 ist das zweite Förderfenster der PV-Förderung in der Gemeinde Everswinkel geöffnet.

Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich. 

Hinweis: Die Frist zur Einreichung der Verwendungsnachweise wird bis zum 30. November 2023 verlängert. 

Die Fördermittel stammen aus dem „Erlass zur Kompensation von Schäden in Folge ausgebliebener Investitionen in den Klimaschutz in den Kommunen durch die Corona-Pandemie“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW.
Ausführliche Informationen zum Thema Stecker-PV hat die Verbraucherzentrale auf einer Infoseite zusammengestellt.

Richtlinie und Antragsformulare für den 2. Förderaufruf
(Antragsfenster 16.11. bis 23.11.2022):

Richtlinie 2. Förderaufruf PV-Förderung (11.11.22)

Richtlinie für den 1. Förderaufruf:

Richtlinie 1. Förderaufruf PV-Förderung (26.09.22)

Verwendungsnachweise:

Verwendungsnachweis Dach-PV

Verwendungsnachweis Stecker-PV

Kostenloser Lastenradverleih

Lastenräder sind eine klimafreundliche, gesundheitsfördernde und kostengünstige Alternative zum Auto, die sich steigender Beliebtheit erfreut. Gerade auf kürzeren Wegen können so Einkäufe und sogar Kinder schnell und nachhaltig transportiert werden. Mit unserem kostenlosen elektronisch betriebenen Ausleih-Lastenrad „Dolly“ möchten wir Ihnen diese neue Form der Mobilität näher bringen.

Der Verleih erfolgt kostenlos, richtet sich ausschließlich an volljährige Personen und ist bis zu sieben Tage möglich. Das Angebot wird zusammen mit dem Haus der Generationen und der Anti-Rost-Initiative Everswinkel organisiert.

Hier können Sie Ihre Anfrage zur Ausleihe des elektronischen Lastenrads „Dolly“ stellen.

Nachfolgend können Sie die Nutzungsbedingungen für den Lastenradverleih einsehen.

Klimaland-Sanierungskampagne 2021 / 2022 in Alverskirchen und Everswinkel

Leider sind keine Anmeldungen mehr für das Förderprogramm der Gemeinde möglich. Seit dem 21.09. ist das Kontingent erschöpft. Sollten Sie dennoch Fragen zur energetischen Sanierung haben, nutzen Sie gerne die Angebote der Verbraucherzentrale NRW:

  • Präsenzberatung in Münster Stadthaus, Albersloher Weg 33, jeden Montag 9-16 Uhr, ohne Termin

Eine Übersicht über vorhandene Förderprogramme für energetische Maßnahmen können Sie hier herunterladen.

Raus aus dem Fenster, über das Dach oder durch den Keller – aus ungedämmten Gebäuden verschwindet jede Menge Energie. Viele Altbauten – auch in Everswinkel – verbrauchen 20 Liter Heizöl oder mehr pro Quadratmeter – eine echte Energieschleuder. Zum Vergleich: Ein Neubau verbraucht umgerechnet nur bis zu 6 Liter Heizöl, ein Passivhaus sogar noch viel weniger.

Den Großteil der Energie in Wohngebäuden verbrauchen wir für Heizung und Warmwasser mit zusammen 85 %. Hier setzt die Klimaland Sanierungskampagne 2021 / 2022 in Alverskirchen und Everswinkel an. Ziel ist es, Sie, die Eigentümerinnen und Eigentümer, bei dem Weg hin zu mehr Klimaschutz und geringeren Heizkosten zu unterstützen.

Das Thema ist komplex! Mittlerweile gibt es nicht nur eine Vielzahl an unterschiedlichen energetischen Maßnahmen, welche Sie an Ihrem Wohnhaus durchführen können – es gibt auch attraktive Förderungen für energetische Beratungsleistungen und die anschließende Umsetzung.

Die Klimaland Sanierungskampagne setzt auf mehrere Bausteine, welche Sie in unterschiedlicher Tiefe bei der Planung einer energetischen Gebäudesanierung unterstützten. Zusammen mit unseren Partnern, der Verbraucherzentrale NRW und der EnergieAgentur.NRW, bieten wir im Nachgang an unsere Infoveranstaltung vom 23. August 2021 sowohl eine Unterstützung in Rahmen niedrigschwelliger Informationsangebote für „Anfänger“ als auch für die konkrete Erstellung eines Sanierungsfahrplans:

Kostenloser „Gebäude-Check“ der Verbraucherzentrale NRW
Leider ist unser Kontingent an geförderten Gebäude-Checks erschöpft.
Bei der rund 120-minütigen Beratung besprechen die anbieterunabhängigen Energieexperten der Verbraucherzentrale NRW alle wichtigen Bauteile und Anlagen Ihres Wohngebäudes: Heizung, Warmwasserbereitung, Dämmung und Fenster. Mit dem Beratungsprotokoll erhalten Sie Sanierungsempfehlungen unter Berücksichtigung des geltenden Gebäudeenergiegesetzes als Grundlage für weitere Entscheidungen sowie Hinweise auf öffentliche Fördermöglichkeiten. Dank einer Förderung aus dem Gemeindeentwicklungskonzept 2030 besteht die Möglichkeit der Rückerstattung des Eigenanteils von 30 € durch die Gemeinde. Der ursprüngliche Kostenbeitrag von 247 € wird außerdem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Kostenlose Thermographie-Aktion
Leider ist unser Kontingent an geförderten Infrarot-Aufnahmen erschöpft. Die Firma delta wird sich bei allen Teilnehmenden im Laufe des Dezembers mit einer Terminankündigung melden.
Mithilfe einer Infrarotkamera werden mehrere Bilder von der Außenhülle Ihres Wohngebäudes gemacht. Hierdurch lassen sich Schwachstellen, an denen besonders viel Wärme verloren geht, identifizieren. Unser Partnerunternehmen wertet die Bilder für Sie aus und gibt erste Empfehlungen für Maßnahmen. Darüber hinaus stehen anbieterunabhängige Energieexperten der Verbraucherzentrale für weitere Gespräche über die Ergebnisse zur Verfügung. Die Gemeinde übernimmt auch hier dank einer Förderung aus dem Gemeindeentwicklungskonzept 2030 Ihren Eigenanteil vollständig.

Zuschuss zur Energieberatung für Wohngebäude des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Leider ist die vorgesehene Zahl an Vormerkungen für den Zuschuss erreicht.
Sie möchten Ihr Wohngebäude zu einem KfW-Effizienzhaus sanieren oder sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für aufeinander abgestimmte Maßnahmen erarbeiten lassen? Die Gemeinde Everswinkel wird dies ab Herbst über die bereits vorhandene Bundesförderung hinaus bezuschussen. Informationen zur Energieberatung für Wohngebäude finden Sie schon jetzt hier.

Kontakt

Amt für Planen, Bauen, Umwelt

Gemeinde Everswinkel
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel

Telefon: 02582/88-0

E-Mail senden

Anschrift

Gemeinde Everswinkel
Bürgermeister
Sebastian Seidel
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel

Kontakt

Telefon: 02582 88-0
Telefax: 02582 88-511
gmndvrswnkld
Kontaktformular

 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen