Mit Google Translate kann everswinkel.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Gemeinde Everwinkel hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Das Haus der Generationen Everswinkel ist seit 2012 eine pädagogische und intergenerative Einrichtung in Trägerschaft der Gemeinde Everswinkel. Das vielseitige Freizeitprogramm bietet tägliche Angebote für Bürgerinnen und Bürger jedes Alters an. Vereine und Ortsgruppen aus Everswinkel finden im Haus der Genrationen einen Ort für die Ausführung ihres ehrenamtlichen Engagements.
Zu unserem Angebot gehört auch der offene Kinder- und Jugendtreff.
10.00 - 12.00 Uhr | Offene Sprechstunde/ Flüchtlingsberatung |
10.00 - 12.00 Uhr | Case Management durch das kommunale Integrationsmanagement |
10.30 - 11.45 Uhr | Rückensport von den Landfrauen |
15.00 - 21.00 Uhr | Offener Kinder- und Jugendtreff |
16.00 - 16.45 Uhr | Tanzen „Little Stars“ |
16.30 - 18.30 Uhr | Malgruppe „Vitus Maler“ vom Haus St. Vitus |
17.00 - 17.45 Uhr | Tanzen „Mini Beats“ |
19.30 - 21.00 Uhr | Theatergruppe „Wilde 13“ von der KFD |
10.00 - 12.00 Uhr | Sprachtreff für Geflüchtete durch die Flüchtlings Initiative (FI) |
15.00 - 21.00 Uhr | Offener Kinder- und Jugendtreff |
16.15 - 17.00 Uhr | Tanzen „Dance Flowers“ |
17.00 - 19.00 Uhr | Malgruppe „Vitus Maler“ vom Haus St. Vitus |
17.15 - 18.15 Uhr | Tanzen „Tanzmäuse“ |
ab 18.30 Uhr | Schachtraining für Kinder und Jugendliche |
ab 19 Uhr | Schachtraining für Erwachsene (Schachabteilung vom SC DJK Everswinkel) |
19.00 - 21.00 Uhr | Offene Näh-Lounge |
10.30 - 11.30 Uhr | Osteoporose Gruppe |
14.30 - 15.30 Uhr | Line Dance Kurs von „Fit ab 50“ |
15.00 - 21.00 Uhr | Offener Kinder- und Jugendtreff |
15.30 - 18.00 Uhr | Offene Sprechstunde Flüchtlingsberatung |
15.30 - 17.00 Uhr | Café für Alle (Begegnungscafé) |
16.30 - 18.00 Uhr | Case Management durch das kommunale Integrationsmanagement |
19.00 - 20.30 Uhr | Möhnen Everswinkel |
19.00 - 21.00 Uhr | Töpfern Erwachsene |
10.00 - 12.00 Uhr | Sprachtreff für Geflüchtete durch die Flüchtlings Initiative |
15.00 - 17.00 Uhr | Töpfern für Kinder |
15.00 - 21.00 Uhr | Offener Kinder- und Jugendtreff |
17.00 - 18.00 Uhr | Rückensport der Landfrauen |
18.15 - 19.15 Uhr | Rückensport der Landfrauen |
19.15 - 20.15 Uhr | Qi Gong Start im Mai 2025 |
09.30 - 10.40 Uhr | Qi Gong |
14.00 - 17.00 Uhr | Offener Kinder- und Jugendtreff |
14.40 - 19.00 Uhr | Parallel in der Grundschulsporthalle Tanzen „No Limits“ „Little Hoppers“ „Young Dancers“ „Troublemakers“ |
16.50 - 18.30 Uhr | Tanzen „Dancing Kids“ |
16.50 - 18.30 Uhr | Tanzen „Jumpies“ |
18.30 - 19.30 Uhr | Tanzen der „Tanzsterne“ vom BSHV MGV |
18.00 - 20.00 Uhr | „Midnightsports“ in der Verbundschulsporthalle |
|
|
2. Montag im Monat | 15.30 - 17.00 Uhr | Arbeitskreis Anti-Rost-Initiative |
4. Montag im Monat | 16.30 - 18.00 Uhr | Arbeitskreis Flüchtlings Initiative |
1. Donnerstag im Monat | 15.00 - 17.00 Uhr | Arbeitskreis Osteoporose Gruppe |
2. Donnerstag im Monat | 15.00 - 17.00 Uhr | Repair Café von der Anti-Rost-Initiative |
3. Freitag im Monat | 10.30 - 12.00 Uhr | Selbsthilfegruppe Polyneuropathie |
In den Sommerferien bietet das Haus der Generationen (HdG) wieder einen intergenerativen Nähworkshop an. Vom 21. bis zum 27. Juli (2. FeWo) können
Nähbegeisterte ab 10 Jahren ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen. Unterstützt durch Ina Abbenhaus, dürfen die TeilnehmerInnen ihre eigene Kleidung schneidern. Vom Bild über Schnittmuster zum fertigen Stück, es können allerlei Ideen in Stoff umgesetzt werden. Egal ob Anfänger oder „alter Hase“ an der Nähmaschine, wer Spaß und Lust zum Nähen hat, ist herzlich eingeladen für eine Woche dem Nähvirus zu verfallen. Der Workshop findet täglich von 10.00 bis 14.00 Uhr im HdG statt. Eine Eigenbeteiligung von 35€ pro Teilnehmenden wird erhoben.
Anmeldungen werden ab sofort per mail info@hdg-everswinkel.de oder telefonisch 02582-8004 entgegen genommen.
In der 3. und 4. Woche in den Sommerferien werden in Kooperation mit der Volkshochschule Warendorf, dem Kulturkreis Everswinkel e.V. und mit dem Haus der Generationen Everswinkel zwei Filmworkshops für Kinder und Jugendliche angeboten.
Nähere Informationen: https://www.kulturkreis-everswinkel.de/
Anmeldung gerne per E-Mail ab sofort an:
Carolin Wolff, Workshop-Leitung
E-Mail senden
Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Informationen an:
In der der ersten Woche der Herbstferien fand der intergenerative Näh-Workshop statt.
Die Teilnehmerinnen im Alter von 11 bis über 60 Jahren waren emsig an den Nähmaschinen und produzierten scheinbar im Akkord.
Ob Bluse, Pullover, Mütze mit Loopschal oder Jogginghose – alles wurde mit viel Fleiß und Liebe hergestellt.
Bei den jungen Mädchen stand das Nähen vom eigenen Hoody hoch im Kurs. Zum ersten Mal an der Nähmaschine lernten sie im Handumdrehen nach einem Schnittmuster die Stoffteile auszuschneiden und nach genauer Anleitung von Ina Abbenhaus (Kursleitung) Schritt für Schritt zusammen zu nähen.
Warm geworden mit der Maschine entstanden dann noch flott Leseknochen, Taschen, Mützen und Stulpen.
Die erwachsenen Teilnehmerinnen profitierten vor allem von den kleinen Tipps und Tricks, die beim Einsetzen von Reißverschlüssen, Taschen, V-Ausschnitten und Kragen nützlich sind.
Nordstraße 39
48351 Everswinkel
Telefon: 02582 88-3500
E-Mail senden
Ansprechpartnerin:
Frau Hilke Sandner
Telefon: 02582 88-3520
E-Mail senden
Mithelfen:
Grundsätzlich suchen wir immer Ehrenamtliche und Honorarkräfte, die Lust haben bestehende Angebote zu unterstützen oder neue Angebote einzubringen.
Schreiben Sie uns einfach eine Email oder rufen Sie an. Alles Weitere besprechen wir entweder direkt mit Ihnen oder leiten den Kontakt an die zuständige Gruppe weiter.
Gemeinde Everswinkel
Bürgermeister
Sebastian Seidel
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel
Öffnungszeiten Rathaus
Telefon: 02582 88-0
gmndvrswnkld
Kontaktformular