Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann everswinkel.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Gemeinde Everwinkel hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Haus der Generationen

Treffpunkt HdG in Everswinkel

Haus der Generation

Das Haus der Generationen Everswinkel ist seit 2012 eine pädagogische und intergenerative Einrichtung in Trägerschaft der Gemeinde Everswinkel. Das vielseitige Freizeitprogramm bietet tägliche Angebote für Bürgerinnen und Bürger jedes Alters an. Vereine und Ortsgruppen aus Everswinkel finden im Haus der Genrationen einen Ort für die Ausführung ihres ehrenamtlichen Engagements.

Zu unserem Angebot gehört auch der offene Kinder- und Jugendtreff.

Ferienprogramm für die Osterferien

Musikclip Workshop - in den Osterferien für Kinder und Jugendliche vom 14.04. bis 18.04.2025

talentCAMPus - 50 gestern, heute, morgen

Ferienworkshop: Montag, 14.04.2025, bis Freitag, 18.04.2025, (auch am Karfreitag!) täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, im Haus der Generationen (Nordstr. 39, 48351 Everswinkel)

Wir produzieren einen Musikclip! Musik – Gesang – Story - Film
Die Kinder/Jugendlichen von 9 bis 16 Jahren werden zu Songwritern, Sängern, Kameraleuten, SchauspielerInnen und RegisseurInnen ihres eigenen Films. Aber bevor wir unser Musikvideo produzieren, geht es an die Produktion des Songs. Dabei werden Texte von den Teilnehmer:innen geschrieben, Gesang geübt und schließlich selbst der Song eingesungen. Passend zum Song wird das Drehbuch für ein Musikvideo entwickelt und selbst gefilmt.

Viele Aufgaben: Für Jede:n ist etwas dabei
Die Teilnehmenden übernehmen Aufgaben im Projekt, ganz nach ihrem Geschmack: Für manche steht das Schreiben eines Textes für den eigenen Song im Mittelpunkt, andere möchten den Song vielleicht vor allem singen. Unter der Anleitung des Rappers und Musikproduzenten Armando Hasani werden Texte und Melodien entwickelt, Übungen gemacht, geprobt, der Song eingesungen und die Bearbeitungssoftware, mit der professionelle Musik entsteht, kennen gelernt.
Bei der Entwicklung des Musikclips gibt es viele Aufgaben: Am Anfang wird eine Idee entwickelt, eine Story, ein Drehbuch, Locations für den Dreh ausgesucht, Outfits zusammengestellt mit passendem Styling. Bei den Dreharbeiten wird performend, geschauspielert, getanzt, Sorgfalt auf Drehorte und den Aufbau der Szenen gelegt, geprobt und gefilmt.
Alle Teilnehmer lernen eine Menge über Musik und Filmen, sind aktiv, haben viel Spaß. Final entsteht ein selbst gedrehtes Musikvideo, bei dem die Teilnehmer:innen auch selbst geschauspielert haben.

Kostenlose Teilnahme, Mittagessen inklusive – Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Die Teilnahme ist kostenlos (Verpflegung inklusive), weil der Workshop vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zu 100 % gefördert wird. Er geht über 5 Tage täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und findet in den Räumen des "Haus der Generationen" (Nordstr. 39, 48351 Everswinkel) statt.
Der Workshop wird ermöglicht durch die Kooperation der Volkshochschule Warendorf mit dem Haus der Generationen Everswinkel und dem Kulturkreis Everswinkel e.V.
Die Volkshochschule Warendorf ist Träger es dieses talentCAMPus im Rahmen des Landesprogramms „Kultur macht stark“ unter der Leitung von Carolin Wolff (Medien-Designerin).

talentCAMPus Leitung
Carolin Wolff, Dipl. Designerin führt, seit 15 Jahren Film-AGs mit Kindern und Jugendlichen an verschiedenen Schulen (Grundschule und Verbundschule Everswinkel, Gymnasium Laurentianum Warendorf) durch. Beruflich entwickelt die Everswinklerin mit ihrer Werbeagentur "Seemobile" professionelle Imagefilme und Produktfilme. (www.seemobile.de)

Was ist ein talentCAMPus?
Der talentCAMPus ist ein innovatives Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren. Er wird einwöchig angeboten, findet ganztägig statt und ist kostenfrei, da er zu 100 % vom Bundesministerium für Forschung und Bildung gefördert wird.

Der Ferienworkshop vermittelt Kindern und Jugendlichen kreative Techniken, die ihre kulturellen, interkulturellen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen fördern. Es werden neue Impulse gegeben, und gemeinsam wird an spannenden Projekten gearbeitet. Erfolg und Spaß motivieren.
Weitere Informationen: www.vhs-warendorf.de

Musikclip Workshop mit Singer & Songwriter & Musikvideoproduktion

Der Musikclip Workshop geht über eine Woche. Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren Teilnahme kostenlos (max. 18 Teilnehmer pro Workshop) Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Anmeldung gerne per E-Mail an:
Carolin Wolff, Workshop-Leitung
E-Mail schreiben

Bei der Anmeldung bitte angeben:

  • Name, Anschrift, Geburtsdatum
  • Telefonnummer einer Erziehungsberechtigten
  • E-Mailadresse eines Erziehungsberechtigten
  • Eventuelle Essgewohnheiten oder Unverträglichkeiten

Veranstaltungsort:
Haus der Generationen
Nordstraße 39
48351 Everswinkel

 

Bündnispartner: VHS Warendorf, Kulturkreis Everswinkel e.V., Haus der Generationen

gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung / Projekt "Kultur macht stark"
VHS Warendorf, Kulturkreis Everswinkel e.V., Haus der Generationen
 

Angebote im HdG - außerhalb der Ferien:

Montag

10.00 - 12.00 Uhr

Offene Sprechstunde/ Flüchtlingsberatung

10.00 - 12.00 Uhr

Case Management durch das kommunale Integrationsmanagement

10.30 - 11.45 Uhr

Rückensport von den Landfrauen

15.00 - 21.00 Uhr

Offener Kinder- und Jugendtreff

16.00 - 16.45 Uhr

Tanzen „Little Stars“

16.30 - 18.30 Uhr

Malgruppe „Vitus Maler“ vom Haus St. Vitus

17.00 - 17.45 Uhr

Tanzen „Mini Beats“

19.30 - 21.00 Uhr

Theatergruppe „Wilde 13“ von der KFD

Dienstag

10.00 - 12.00 Uhr

Sprachtreff für Geflüchtete durch die Flüchtlings Initiative (FI)

15.00 - 21.00 Uhr

Offener Kinder- und Jugendtreff

16.15 - 17.00 Uhr

Tanzen „Dance Flowers“

17.00 - 19.00 Uhr

Malgruppe „Vitus Maler“ vom Haus St. Vitus

17.15 - 18.15 Uhr

Tanzen „Tanzmäuse“

ab 18.30 Uhr

Schachtraining für Kinder und Jugendliche

ab 19 Uhr

Schachtraining für Erwachsene (Schachabteilung vom SC DJK Everswinkel)

19.00 - 21.00 Uhr

Offene Näh- Lounge

Mittwoch

10.30 - 11.30 Uhr

Osteoporose Gruppe

14.30 - 15.30 Uhr

Line Dance Kurs von „Fit ab 50“

15.00 - 21.00 Uhr

Offener Kinder- und Jugendtreff

15.30 - 18.00 Uhr

Offene Sprechstunde Flüchtlingsberatung

15.30 - 17.00 Uhr

Café für Alle (Begegnungscafé)

16.30 - 18.00 Uhr

Case Management durch das kommunale Integrationsmanagement

19.00 - 20.30 Uhr

Möhnen Everswinkel

19.00 - 21.00 Uhr

Töpfern Erwachsene

Donnerstag

10.00 - 12.00 Uhr

Sprachtreff für Geflüchtete durch die Flüchtlings Initiative

15.00 - 17.00 Uhr

Töpfern für Kinder

15.00 - 21.00 Uhr

Offener Kinder- und Jugendtreff

17.00 - 18.00 Uhr

Rückensport der Landfrauen

18.15 - 19.15 Uhr

Rückensport der Landfrauen

19.15 - 20.15 Uhr

Qi Gong Start im Mai 2025

Freitag

09.30 - 10.40 Uhr

Qi Gong

14.00 - 17.00 Uhr

Offener Kinder- und Jugendtreff

14.40 - 19.00 Uhr

Parallel in der Grundschulsporthalle Tanzen „No Limits“ „Little Hoppers“ „Young Dancers“ „Troublemakers“

16.15 - 17.00 Uhr

Tanzen „Dancing Kids“

17.15 - 18.00 Uhr

Tanzen „Jumpies“

18.30 - 19.30 Uhr

Tanzen der „Tanzsterne“ vom BSHV MGV

Samstag

18.00 - 20.00 Uhr

„Midnightsports“ in der Verbundschulsporthalle

 

 

Monatliche Termine / Weitere Angebote

2. Montag im Monat

15.30 - 17.00 Uhr

Arbeitskreis Anti-Rost-Initiative

4. Montag im Monat

16.30 - 18.00 Uhr

Arbeitskreis Flüchtlings Initiative

1. Donnerstag im Monat

15.00 - 17.00 Uhr

Arbeitskreis Osteoporose Gruppe

2. Donnerstag im Monat

15.00 - 17.00 Uhr

Repair Café von der Anti-Rost-Initiative

3. und 4. Freitag im Monat

10.30 - 12.00 Uhr

Selbsthilfegruppen Polyneuropathie

Es findet täglich Nachhilfeunterricht für SchülerInnen im Haus der Generationen statt.
An vereinzelten Samstagen werden Schachtuniere vom SC DJK Everswinkel durchgeführt.

Die nächsten Termine für „Bühne frei!“ vom Kulturkreis Everswinkel finden am 04.04.2025 und 07.11.2025 im HdG statt.

Ferienprogramm

Aktuell wird ein Ferienprogramm für die Osterferien 2025 vom Haus der Generationen erstellt und zeitnah veröffentlicht.

Erfolgreiche Workshops in den Herbstferien im HdG Everswinkel

Näh-Workshop

In der der ersten Woche der Herbstferien fand der intergenerative Näh-Workshop statt.
Die Teilnehmerinnen im Alter von 11 bis über 60 Jahren waren emsig an den Nähmaschinen und produzierten scheinbar im Akkord.

Ob Bluse, Pullover, Mütze mit Loopschal oder Jogginghose – alles wurde mit viel Fleiß und Liebe hergestellt.

Bei den jungen Mädchen stand das Nähen vom eigenen Hoody hoch im Kurs. Zum ersten Mal an der Nähmaschine lernten sie im Handumdrehen nach einem Schnittmuster die Stoffteile auszuschneiden und nach genauer Anleitung von Ina Abbenhaus (Kursleitung) Schritt für Schritt zusammen zu nähen.

Warm geworden mit der Maschine entstanden dann noch flott Leseknochen, Taschen, Mützen und Stulpen.

Die erwachsenen Teilnehmerinnen profitierten vor allem von den kleinen Tipps und Tricks, die beim Einsetzen von Reißverschlüssen, Taschen, V-Ausschnitten und Kragen nützlich sind.

Rap-Workshop

In Kooperation mit dem Kulturkreis fand in der 2. Woche der Rap-Workshop statt. Hier hatte Sänger Armando aus Hameln die TeilnehmerInnen schnell in seinen Bann gezogen.
In drei Gruppen aufgeteilt, schrieben die Kinder eigene Texte und suchten nach geeigneten Beats. Die Ideen konnten frei fließen und jeder Song erzählt seine eigne Geschichte.
Dann hieß es Texte einsingen und üben, üben und nochmals üben bis zur finalen Aufnahme. Die erzählten Geschichten wurden mit Begeisterung ins musikalische umgesetzt und das Ergebnis ist verblüffend. Die Kinder können richtig stolz auf diesen Erfolg sein.

Räume des HdG

Das HDG ist barrierefrei, Räumlichkeiten können auch per Huplift erreicht werden. Ebenso ist eine barrierefreie Toilette vorhanden.

Im 1. Obergeschoss findet sich der Offene Kinder- und Jugendtreff.
Das Erdgeschoss bietet für sämtliche Veranstaltungen zwei große Räume, der Kaminraum und Mehrzweckraum, sowie eine Küche.
Im Untergeschoss befinden sich der Malraum und der Töpferkeller.

Haus der Generationen (HdG)

Nordstraße 39
48351 Everswinkel
Telefon: 02582 8004
E-Mail senden

Ansprechpartnerinnen:
Frau Fenna Frederike Uhr
Frau Hilke Sandner
Telefon: 02582 8004
E-Mail senden

Logo HdG

Mithelfen: 

Grundsätzlich suchen wir immer Ehrenamtliche und Honorarkräfte, die Lust haben bestehende Angebote zu unterstützen oder neue Angebote einzubringen.
Schreiben Sie uns einfach eine Email oder rufen Sie an. Alles Weitere besprechen wir entweder direkt mit Ihnen oder leiten den Kontakt an die zuständige Gruppe weiter.