Das vielseitige Programm für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters bietet eine breite Palette an Angeboten. Vom Ferienprogramm für Schülerinnen und Schüler, über Malstunden für Menschen mit Behinderungen bis zu Sprachkurse für Geflüchtete - für jeden ist etwas passendes dabei. Seit 2012 wird das Haus zu einem Treffpunkt für alle Altersgruppen weiterentwickelt.
Abkürzungen:
FI = Flüchtlingsinitiative Everswinkel
HDG = Haus der Generationen
KIM = Kommunales Integrationsmanagement
VHS = Volkshochschule Warendorf
Kindertanz | |
16.30 - 17.15 Uhr | Mini Beats, 3 - 4 Jahre |
17.20 - 18.05 Uhr | Tanzmäuse, 6 Jahre |
Abkürzungen:
FI = Flüchtlingsinitiative Everswinkel
HDG = Haus der Generationen
KIM = Kommunales Integrationsmanagement
VHS = Volkshochschule Warendorf
Abkürzungen:
FI = Flüchtlingsinitiative Everswinkel
HDG = Haus der Generationen
KIM = Kommunales Integrationsmanagement
VHS = Volkshochschule Warendorf
Abkürzungen:
FI = Flüchtlingsinitiative Everswinkel
HDG = Haus der Generationen
KIM = Kommunales Integrationsmanagement
VHS = Volkshochschule Warendorf
Kindertanz | |
16.50 - 17.30 Uhr | Dancing Kids, 5 Jahre |
17.30 - 18.15 Uhr | Jumpies, 7 Jahre |
Abkürzungen:
FI = Flüchtlingsinitiative Everswinkel
HDG = Haus der Generationen
KIM = Kommunales Integrationsmanagement
VHS = Volkshochschule Warendorf
Außerhalb der wöchentlichen Termine findet jeden 2. Montag des Monats das Treffen der Gruppe „Anti-Rost“ und jeden 4. Montag des Monats das Treffen der Flüchtlingsinitiative Everswinkel in den Räumlichkeiten des HDG statt.
Einmal im Monat an einem Mittwoch bietet die Gemeinde den „Integration Point“ für Geflüchtete an.
Ferner gibt es noch das Ehrenamtskoordinationstreffen der Lebenshilfe Kreis Warendorf und bestimmte Treffen der Osteoporose-Gruppe außerhalb der Reihe.
Nebenbei findet an nahezu allen Tagen der Woche Nachhilfeunterricht im HDG.
In den Ferien besteht die Möglichkeit Workshops abzuhalten. In diesem Jahr gab es bereits mehrere Film-Workshops für Kinder und einen Nähworkshop für alle InteressentInnen.
Das HDG ist barrierefrei, da alle Räume auch per Aufzug erreicht werden können.
Das Kaminzimmer und der Mehrzweckraum befinden sich im Erdgeschoss und werden für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt, wie zum Beispiel Netzwerktreffen, Tanzgruppen, Schachtraining, Infoveranstaltungen, Beratungs- und Sprachangebote, Nachhilfeunterricht, Film- und Nähworkshops, Yoga- und Qigong-Kurse.
Der Jugendtreff-Raum befindet sich im 1. Stock und dient überwiegend als Jugendtreff, aber auch als offener Familientreff und Tanzraum.
Der Malraum und der Töpferkeller befinden sich im Untergeschoss bzw. im Keller des Hauses. Hier finden die Malangebote des Haus St. Vitus statt, das Töpfern für Kinder und das Töpfern für Erwachsene. Des Weiteren werden die Räume für die Kinder-Filmworkshops genutzt.
Im HDG gibt es eine Küche, die im Rahmen eines Integrationspreises der Gemeinde Everswinkel angeschafft wurde und nach Absprache von allen Gruppen genutzt werden kann.
Nordstraße 39
48351 Everswinkel
Telefon: 02582 8004 (ab 14 Uhr)
Fax: 02582 88532
E-Mail senden
Ansprechpartner:
Frau Hilke Sandner
Telefon: 02582 8004
E-Mail senden
Herr Fabian Borghoff
Telefon: 02582 8004
E-Mail senden
Herr Reinert Schwaer
Telefon: 02582 88 116
E-Mail senden
Mithelfen:
Grundsätzlich suchen wir immer Ehrenamtliche und Honorarkräfte, die Lust haben bestehende Angebote zu unterstützen oder neue Angebote einzubringen.
Schreiben Sie uns einfach eine Email oder rufen Sie an. Alles Weitere besprechen wir entweder direkt mit Ihnen oder leiten den Kontakt an die zuständige Gruppe weiter.
Gemeinde Everswinkel
Bürgermeister
Sebastian Seidel
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel
Telefon: 02582 88-0
Telefax: 02582 88-511
gmndvrswnkld
Kontaktformular