Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Gemeindeentwicklungskonzept

Gemeinde 2030 - Zukunft gemeinsam gestalten

Der Rat der Gemeinde Everswinkel hat am 19. August 2020 einstimmig das Gemeindeentwicklungskonzept für Everswinkel und Alverskirchen verabschiedet. Damit steht der Fahrplan für die Gemeindeentwicklung in diesem Jahrzehnt.

Betrachtet werden dabei alle Aspekte, die für eine zukunftssichere Entwicklung der Gemeinde Everswinkel notwendig sind. Dabei geht es sowohl um Fragen zu städtebaulicher Entwicklung und sozialer Infrastruktur wie als auch um die Themen Klima- und Ressourcenschutz, Bildung und Mobilität. Gleichfalls werden die Aspekte Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Freizeit bearbeitet.

Unverzichtbare Partner in dem Erarbeitungsprozess waren die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen und Institutionen aus beiden Ortsteilen. Im Rahmen vieler Veranstaltungen wurden in den vergangenen 12 Monaten Ideen und Anregungen diskutiert und in das Konzept aufgenommen.

Herzstück des Konzeptes sind 29 Einzelmaßnahmen für den Gesamtort sowie für beide Ortsteile. Die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen wird nur gemeinsam mit den Akteuren vor Ort gelingen können. An dieser Stelle wird daher fortlaufend über die aktuellen Themen der Gemeindeentwicklung sowie die dazugehörigen Veranstaltungen informiert.

 



Aktuelles zur Umsetzungsphase des Gemeindeentwicklungskonzeptes

Stand Januar 2022 befinden sich 16 der 29 Maßnahmen in aktiver Umsetzung. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl dieser Maßnahmen.
 

Maßnahme „Energetische Optimierung Bestand“

Münsterland ist Klimaland

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Die Gemeinde Everswinkel ist bei der regionalen Klimakampagne „Münsterland ist Klimaland“ mit dabei und wirbt in den kommenden Monaten für mehr Klimaschutz vor Ort. Die Kampagne kommuniziert Informationen rund um die Themen Erneuerbare Energien, Gebäudesanierung, Nutzerverhalten, Mobilität und Klimafolgenanpassung und steht damit im Einklang mit mehrerer Maßnahmen aus unserem Gemeindeentwicklungskonzept 2030. Es sind verschiedene Veranstaltungen und Aktionen geplant, über welche Sie sich hier informieren können.

 
 

Maßnahme „Gestaltung / Belebung des Magnusplatzes“

Quelle: TU Dortmund  
Quelle: TU Dortmund

Auf Basis mehrerer Beteiligungsformate sowie der Entwürfe der TU Dortmund sollen im Laufe des Jahres 2022 konkrete Maßnahmen zur Attraktivierung der Achse Magnusplatz-Vitusstraße-Kirchplatz angestoßen werden. Dazu zählt neben der Konkretisierung der vorhandenen Ideen auch eine Bewerbung um Fördermittel. Zu einem möglichen Antrag auf Städtebauförderung fand am 18.10.2022 eine öffentliche Informationsveranstaltung statt – die Präsentation können Sie hier herunterladen.

 
 

Maßnahme „Gestaltung des Areals um den Kirchplatz / Vitusstraße“

Wie eine in der vorherigen Maßnahme beschriebene Attraktivierung des Ortskerns aussehen kann, konnte im Herbst 2022 während der Europäischen Mobilitätswoche gezeigt werden. Dabei wurde durch temporäre Stadtmöbel sowie eine Sperrung der westlichen Vitusstraße für den Durchgangsverkehr die Aufenthaltsqualität erhöht und das Areal auch für die Gastronomie nutzbarer. Die „Vitus-Terrassen 2022“ wurden wissenschaftlich durch die Hochschule Bochum begleitet.

 
 

Maßnahme „Gestaltung / Belebung des Ortskerns“

Während der Sommersuhle 2021 hatten die Bürgerinnen und Bürger von Everswinkel die Möglichkeit über die künftigen Sitzmöbel für den Ortskern abzustimmen.

Dazu hatte die Gemeinde an zwei Tagen zu einem Probesitzen geladen.

 

Die Entscheidung für je ein Modell einer Holz- und Metallbank steht nun fest – vereinzelt werden Metallbänke auf den Spielplätzen bereits ausgetauscht. Auf den zentralen Plätzen soll der Austausch sowie die Ergänzung durch neue Sitzmöbel jedoch im Rahmen eines ganzheitlichen Gestaltungskonzeptes des Ortskerns erfolgen. Dadurch soll vermieden werden, dass Sitzmöbel erst aufgestellt und wenig später mit viel Aufwand umsetzen werden müssen. Die Gemeinde wird über die Gestaltungspläne frühzeitig informieren und die Bürgerinnen und Bürger beteiligen.

 

Maßnahme „Alternative Mobilität stärken“

Seit Ende 2021 bietet die Gemeinde Everswinkel nicht nur einen kostenlosen Lastenradverleih, sondern auch ein attraktives Förderprogramm für die Anschaffung von Lastenrädern und Fahrradanhängern an. Mehr Informationen finden Sie hier.

 
 

Maßnahme „Überarbeitung des Planungsrechtes im Ortskern von Everswinkel“

Der Rat der Gemeinde Everswinkel hat in seiner Sitzung am 15.12.2020 beschlossen, die 22. Änderung des Bebauungsplans Nr. 17 "Alter Ortskern“ in Everswinkel durchzuführen. Interesseleitend bei der Planung soll die Erhaltung eines lebendigen Dorfkerns bei einer Mischung von Gewerbe und Wohnen sein. Die Unterlagen können hier eingesehen werden.

 
 

Maßnahme „Verbesserung und Ausbau der Fahrradinfrastruktur“

Die Gemeindeverwaltung hat zusammen mit einem Fachbüro ein Fuß- und Radverkehrskonzept für Alverskirchen und Everswinkel erarbeitet. In diesem werden die vorhandene Infrastruktur bewertet, Verbesserungsmöglichkeiten herausgearbeitet und priorisiert. Nach mehreren Beteiligungsformaten wurde der Endbericht im Dezember 2021 von der Politik verabschiedet. Nun soll die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen geprüft und angestoßen werden. Den Endbericht können Sie hier herunterladen.

 
 

Maßnahme „Altengerechtes Alverskirchen / Maßnahmen der Innenentwicklung“

Im südlichen Ortskern von Alverskirchen sollen Möglichkeiten zur Nachverdichtung geschaffen werden. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf der Schaffung von barrierefreiem Wohnraum liegen. Im August wird in diesem Rahmen eine Bürgerversammlung stattfinden zu welcher weitere Informationen folgen.Im südlichen Ortskern von Alverskirchen sollen Möglichkeiten zur Nachverdichtung geschaffen werden. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf der Schaffung von barrierefreiem Wohnraum liegen. Die Unterlagen können hier eingesehen werden.

 

Kontakt

Gemeinde Everswinkel

Bernd Schumacher
Tel.: 02582/88-311

E-Mail schreiben

Anschrift

Gemeinde Everswinkel
Bürgermeister
Sebastian Seidel
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel

Kontakt

Telefon: 02582 88-0
Telefax: 02582 88-511
gmndvrswnkld
Kontaktformular

 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen