Everswinkels Mitmach Museum
Bäuerliche Geschichte zum Anfassen und Mitmachen - in Everswinkels Mitmach Museum können Besucherinnen und Besucher alte Arbeitsweisen wie Korndreschen oder Leinenherstellung anschaulich erleben und selbst mit Hand an legen.
Neben einer ständigen Sammlung an - teilweise denkmalgeschützten - landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen gibt es eine wechselndes Mitmachangebot. Besuchergruppen können säen, dreschen, buttern, Roggenkaffee rösten, Brot backen, Flachs verarbeiten bis hin zum Einfärben des fertigen Leinenstoffs. Auch bei einem geführten Rundgang durch die Dauerausstellung, den Speicher sowie die Backstube, erfahren sie viele Details aus der bäuerlichen Geschichte vergangener Tage.
Die Präsentation der Mitmach-Vorführungen orientiert sich individuell an der Zusammensetzung und Altersstruktur der Gruppen. So gibt es auch ein "Juniorprogramm" für Kindergartenkinder.
Seit 2011 werden auch Führungen speziell für Blinde und Sehbehinderte angeboten.
Während der Sommermonate von Mai bis September finden zusätzlich Sonderveranstaltungen statt, zu denen man spontan vorbeikommen kann. Neben dem Frühlingsfest und Erntedankfest im Herbst werden diese sogenannten "Aktionssonntage" in der Regel 1x im Monat veranstaltet und sind jeweils einem besonderen Thema gewidmet.
Up'n Hoff - Mitmach Museum
Wester 31
48351 Everswinkel
Up'n Hoff - Everswinkels Mitmach Museum
Wester 31
48351 Everswinkel
Öffnungszeiten
April - Oktober für Gruppen nach Vereinbarung
Aktionssonntage: 14 bis 18 Uhr
Information und Buchung beim
Bürgerschützen- und Heimatverein
Josef Beuck
Am Feuerwehrhaus 14
48351 Everswinkel
Telefon: 02582 8029
E-Mail senden
Webseite des Mitmach Museums
Gemeinde Everswinkel
Bürgermeister
Sebastian Seidel
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel
Telefon: 02582 88-0
Telefax: 02582 88-511
gmndvrswnkld
Kontaktformular