Mit Google Translate kann everswinkel.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Gemeinde Everwinkel hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Bereits im Jahr 2020 hat sich die Gemeinde Everswinkel im Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Areale im Ortskern von Everswinkel in ihrer Aufenthaltsqualität zu verbessern und neue Begegnungsräume zu schaffen. Durch das in 2022 erstellte Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) wurde die Grundlage geschaffen, um mit der Durchführung eines freiraumplanerischen Wettbewerbs „Attraktivierung Ortskern Everswinkel“ dieses Vorhaben zu beginnen.
Das Wettbewerbsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 1,6 ha und schließt den Magnusplatz, den Kirchplatz St. Magnus, die Vitusstraße und verschiedene Zuwegungen mit ein.
Seit dem Beschluss im Februar 2023 durch den Ausschuss für Planung, Umwelt- und Klimaschutz laufen die Vorbereitungen für den Wettbewerb auf Hochtouren. Für einen solchen Wettbewerb ist es notwendig eine sogenannte Auslobung zu erstellen. Diese untergliedert sich in einen Teil A und einen Teil B. Der Teil A behandelt die Rahmenbedingungen des Wettbewerbs wie das Wettbewerbsverfahren, die Gebietsabgrenzung oder die Zusammensetzung des Preisgerichts. Der Teil B beschreibt den teilnehmenden Planungsbüros die Wettbewerbsaufgabe und definiert Leitplanken.
In dem einmonatigen Bewerbungszeitraum haben 17 Planungsbüros ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet. Da lediglich 15 Teilnehmer an dem Wettbewerb teilnehmen können und 4 bereits durch die Gemeinde gesetzt wurden, hat das Losglück über die übrigen Teilnehmer entschieden.
Durch die nachträgliche Absage mehrerer Büros nehmen an dem Wettbewerb abschließend 14 Planungsbüros teil. Am 07. September findet dazu ein Kolloquium statt, welches den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Nachfragen zur Projektaufgabe zu stellen und sich vor Ort ein Bild vom Wettbewerbsgebiet zu machen.
Danach startet für die Landschaftsarchitekten/-innen die Bearbeitungsphase, die im November mit der Abgabe der Entwürfe endet. Im Januar 2024 wird das Preisgericht eine Platzierung der Projektbeiträge bestimmen und diese in der Ausstellungseröffnung am 24.01.2024 der Öffentlichkeit bekannt geben. Im Rahmen der Ausstellung können alle Interessenten in dem zweiwöchigen Zeitraum alle Projektbeiträge im Rathaus betrachten.
02.02.2023 | Beschluss des Ausschusses für Planung, Umwelt- und Klimaschutz zur Durchführung des freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs |
05.07. – 04.08.2023 | Bewerbungsfrist der Planungsbüros |
10.08.2023 | Losziehung der Teilnehmer auf dem Magnusplatz um 15 Uhr |
07.09.2023 | Kolloquium: Beantwortung von Rückfragen der Planungsbüros durch das Preisgericht |
07.11.2023 | Abgabefrist der Planungsunterlagen |
16.01.2024 | Preisgerichtssitzung |
24.01.2024 | Ausstellungseröffnung: Bekanntgabe der Preisträger |
Sollten Sie weitere Fragen haben wenden Sie sich an Frau Melina Steinsträter unter 02582 88-360 oder per E-Mail unter steinstraeter@everswinkel.de.
Gemeinde Everswinkel
Bürgermeister
Sebastian Seidel
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel
Telefon: 02582 88-0
gmndvrswnkld
Kontaktformular