Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Historisches Viereck

Ortskern Everswinkel

Historisches Viereck
Kirchplatz 1
48351 Everswinkel

Außergewöhnlich - vielleicht sogar einmalig – ist der Bebauungsgrundriss des Ortskerns von Everswinkel: Die Straßen bilden ein unregelmäßiges Viereck, heute “Historisches Viereck” genannt. Diese Anordnung der Straßenzüge ergab sich aus der Lage der Kirche und der Häuser auf dem Kirchplatz zu zwei alten Fernstraßen.

Als die Bevölkerung Everswinkels im ausgehenden Mittelalter wuchs, lag es nahe, die Verbindungswege des Kirchplatzes zu diesen beiden Fernstraßen zu bebauen. Im Inneren des Vierecks entstand eine freie Fläche, die die Dorfbewohner lange als Acker- und Gartenland nutzten. In den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstand hier der neue Ortskern: Ein Wohn-, Dienstleistungs- und Geschäftszentrum in moderner Architektur mit dem 1988 eingeweihten neuen Rathaus als Schlussstein des Ensembles.

Im Anschluss daran wurden der Kirchplatz umgestaltet und die Vitusstraße verkehrsberuhigt, sodass 1993 dann auch der historische Teil Everswinkels neu eingeweiht werden konnte. In diesem Zusammenhang wurde auch ein ehemaliger Platz, dessen Name schon fast in Vergessenheit geraten war, zu neuem Leben erweckt. Seither hat Everswinkel wieder seinen Prinzipalmarkt.

Historisches Viereck / Zeichnung Albert Reinker aus "Everswinkel und Alverskirchen. Dörfer im Wandel"
Historisches Viereck / Zeichnung Albert Reinker aus "Everswinkel und Alverskirchen. Dörfer im Wandel"

Anschrift

Gemeinde Everswinkel
Bürgermeister
Sebastian Seidel
Am Magnusplatz 30
48351 Everswinkel

Kontakt

Telefon: 02582 88-0
Telefax: 02582 88-511
gmndvrswnkld
Kontaktformular